Die 7 Stunden Regel: Wie wir von Slack zu Basecamp gewechselt sind
7 Stunden.
Das ist die Zeit, die deine B2B Kunden durchschnittlich brauchen, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Die “7-Stunden-Regel” ist ein psychologisches Konzept und besagt, dass Leute ca. sieben Stunden benötigen, um eine große Kaufentscheidung zu treffen.
Wir sprechen hier also nicht von einem morgendlichen Kaffee to go, sondern bspw. einem Autokauf.
Du gehst nicht zum erstbesten Autoverkäufer und entscheidest innerhalb von Minuten, welches Auto du kaufst.
Stattdessen lässt du dich in verschiedenen Autohäusern beraten, liest Erfahrungsberichte, schaust Youtube Videos, redest mit Freunden und deinem Partner und verbringst deinen Sonntagmorgen gedankenversunken mit der Entscheidung. Ausgestreckt auf mehrere Wochen, vielleicht Monate.
Erst dann bist du irgendwann bereit, eine Entscheidung zu treffen und ein Auto zu kaufen. Vielleicht nicht nach exakt 7, vielleicht nach 5 oder 9 Stunden.
Ein Beispiel aus dem B2B Sektor ist unsere Entscheidung, von Slack zu Basecamp zu wechseln.
Noch bis vor 2 Jahren haben wir unser gesamtes Projektmanagement sowie unsere interne und externe Kommunikation über Slack geregelt.
Über Zufall bin ich damals auf ein Podcast Interview von Tim Ferriss mit David Heinemeier Hansson gestoßen - Gründer und CTO von Basecamp.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von Basecamp, aber ich fand seine Meinungen und Philosophien zum Thema Arbeitsproduktivität interessant.
Also folgte ich ihm und seinem Co-Founder Jason Fried auf Twitter und las dann irgendwann ihr Buch “It Doesn't Have to Be Crazy at Work.” (sehr zu empfehlen)
Als ich dann erfuhr, dass sie eine Projekt Management, Task Management und Kommunikationssoftware-Lösung haben, fiel die Entscheidung leicht.
Denn zu dem Zeitpunkt habe ich bereits ca. 7 Stunden mit ihrem Content verbracht und somit viel Rapport und Vertrauen zu ihnen aufgebaut.
David und Jason mussten nicht einen Call mit mir halten und aktiv ihre Zeit investieren, um mich als Kunden zu gewinnen.
Genau hier greift Content in die 7-Stunden-Regel:
Content ist skalierbar. Du musst deinen Blogpost, Artikel, das Video oder die Podcast-Folge nur einmal kreieren und kannst diese dann mit tausenden potentiellen Kunden teilen.
Jede Stunde, die sie mit dir und deinem Content zubringen, zahlt in die 7 Stunden ein, die sie näher zur Entscheidungsfindung bringen.
Das ist der Grund, warum die 7-Stunden-Regel ein zentrales Konzept im Marketing ist und warum wir bei Project33 Video Content für unsere Kunden erstellen.
So müssen unsere Kunden nicht mehr 7 Stunden in 1 zu 1 Verkaufsgesprächen verbringen, sondern können diese durch einmalig kreierten Content verkürzen.