top of page

Wieso bist du der Meinung, dass die besten Content Ideen aus dem Markt kommen?

Egal wie sehr du mit deinem Team grübelst, was deine Kunden interessiert:

Meistens liegst du komplett falsch.

Die besten Content Ideen entstehen nicht im Vakuum einer Brainstorming-Session, sondern kommen aus dem Markt.

Denn keiner weiß besser, was deine Kunden interessiert, als deine Kunden selbst.

Die beste Content Quelle sind daher Fragen, die deine Kunden oder Prospects tatsächlich von dir beantwortet haben möchten.

Diese Fragen kannst du im nächsten Schritt durch Content beantworten. Dabei gilt: Extrahiere diese Fragen Wort für Wort!

Oft will man die Frage ein bisschen ändern, um sie genereller und mit einem besseren Produktbezug beantworten zu können.

Dem musst du entgegenwirken, denn deine Antwort ist nur dann relevant, wenn sie die tatsächliche Frage beantwortet.

➡️ Hier sind 5 konkrete Herangehensweisen für relevante Content Ideen:

1. Fragen in Verkaufsgesprächen

- “Wie lässt sich eure Lösung integrieren?”
- “Was ist eure Herangehensweise und warum?”
- “Wie differenziert ihr euch von diesem Konkurrenten?”


Schreibe dir alle Fragen deiner potenziellen Kunden in Verkaufsgesprächen Wort für Wort auf und beantworte diese durch Content.

2. Fragen in Kundenprojekten

Welche Fragen stellen euch eure aktiven Kunden während eines Projektes? Schreibe sie wortwörtlich auf und beantworte sie durch Content.

3. Fragen auf Social Media

Welche Fragen stellen dir Leute
- in Emails?
- in deinen DMs?
- unter deinem Linkedin Post?


4. Pushback von der Kaltakquise

- “Der Preis ist zu hoch”
- “Das funktioniert doch nicht.”
- “Ich finde euren Wettbewerber besser.”

Notiere Wort für Wort den Pushback, den ihr auf euren Outbound bekommt - sei es Cold E-Mail, LinkedIn, oder sonstiges.

Zwar sind das keine Fragen, sondern Aussagen, aber zu diesen kannst du anschließend Stellung nehmen.

5. Fragen in live Q&As

Mit dieser Herangehensweise experimentiere ich gerade bei Project33:

Ich bereite einen kleinen Monolog über Marketing-Themen vor, die mich interessieren, lade dazu ein und öffne den Call abschließend für Fragen.

Diese Fragen beantworte ich dann direkt im Live Call.

Bisher habe ich 3 solves Live Q&As veranstaltet mit mehreren Leuten. Wir haben das Ganze aufgenommen und verwandeln es jetzt in einen Podcast, YouTube und LinkedIn Videos.

Nach meiner Erfahrung sind die Fragen oft sehr überraschend, und liegen nicht immer in deinem Bereich. Und das ist genau der Punkt.

Fazit:

Eine Content-Idee ist letztendlich nur eine Frage, die zu beantworten ist. Der beste Content sind daher die wortwörtlichen Fragen deiner Zielgruppe.

Wie sind die Ideen für deinen erfolgreichsten Content entstanden?

bottom of page